Das Lentos in Linz, ein Kunstmuseum, das zur Zeit seiner Eröffnung vor allem wegen seiner für Linz auffälligen Architektur von sich Reden machte. Seit längerer Zeit gelingt das dem Kunsthaus auch mit seinen Ausstellungen. (Nix für ungut, liebes Lentos. Das ist ein Kompliment.)
Letztes Jahr durfte ich als Bloggerin die Ausstellung „Rabenmütter“ begleiten, am Sonntag war ich ganz für mich wieder dort. Seit letzter Woche gastieren einige hochkarätige Werke des Vorarlberger Künstlers Gottfried Bechtold im Lentos. Kein Thema, wer den jetzt nicht kennt. Ich kannte ihn auch nicht. Aber seine Betonporsches – einer posiert direkt vorm Lentos – haben mich neugierig gemacht. Die grauen 911er haben Bechtold wohl bekannt gemacht und lassen zwei Gegensätze crashen: Geschwindigkeit und Stillstand.
Mich hat die Gussform beeindruckt, mit der er ein Andenken an den verunglückten Formel-1-Piloten Jochen Rindt gesetzt hat. Beim Betrachten der Skulptur überschlug sich der trauerschwarze Porsche in meinen Gedanken endlos, ohne nur einen einzigen Kratzer abzubekommen. Als wäre der Unglücksmoment zu einem perpetuum mobile geworden. Und Jochen Rindt unsterblich.
Ich bin hin und weg. Ich kannte den Herrn Künstler bis gestern Vormittag nicht, am Nachmittag war ich schon ein Fan. Für mich steckt in Bechtolds Kunst oft eine große Portion Humor, nicht selten nimmt er die Betrachter seiner Werke ganz schön aufs Korn. (Reisebilder, unterirdische Skulpturen, …) Ich finde das großartig.
Bei seinen Kunst am Bau Projekten steckt wiederum viel Auseinandersetzung mit dem Ort und seiner Bestimmung. Das hat mich an meinen Job erinnert. Werbeideen sind kein Selbstzweck, sondern müssen beim Betrachter und Empfänger eine ganz klare Botschaft abliefern.
Davon zeige ich keine Bilder, aber beeindruckt erwähnend möchte ich auch folgende Werke, die im Lentos gezeigt werden:
– Lichtinstallation der Vorarlberger Kraftwerke AG
– Signatur 02, 015, Taurus
– Reisebilder
– Entwürfe für unterirdische Skulpturen bzw. Plastiken
Lentos Linz, Gottfried Bechtold, 21.10.2016-26.02.2017
(montags geschlossen, donnerstags bis 21.00 Uhr)